1050km für die politischen Bildungsstätten von den Alpen bis an die Küste
Die Corona-Krise trifft alle. So auch die politische Bildung. Aufgrund behördlicher Anordnung müssen wir nun auch unseren Seminar- und Tagungshausbetrieb für die kommenden Wochen einstellen. Diese wichtige und richtige Maßnahme stellt uns als Verein und als Einrichtung politischer Bildung vor existenzbedrohende Herausforderungen: Die Belegung kommt zum Stillstand, Fördermittel für geplante Veranstaltungen fallen weg während Fixkosten bestehen bleiben. Hart trifft es auch unser umfangreiches und tolles Freelance-Team.
„Politische Bildung muss gerade jetzt weiter gehen!“
Über die Situation der politischen Bildung haben wir Mitte März bereits ausführlich geschrieben. Ein Rettungsschirm ist noch nicht in Sicht, auch wenn Jugendbildungsstätten, Jugendherbergen und andere „gemeinnützige Bettengeber“ sich dafür gegenüber der Bundesregierung aktiv einsetzen. Der VDS ist dabei sehr aktiv und sammelt auch aktuelle Stellungnahmen und Berichterstattungen.
Auch das Team des ABCs bringt sich in diesen Diskurs aktiv ein, führt Gespräche mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten und bringt sich aktiv in die Netzwerkarbeit, z.B im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ein.
Unser pädagogischer Geschäftsführer Henning Wötzel-Herber macht sich ab Samstag, den 16. Juni auf eine ungewöhnliche Dienstreise. Mit dem Fahrrad von der südlichsten (AdB-)Bildungsstätte in Kochel am See zur nördlichsten am Scheersberg.
Stationen…
Geplante Stationen sind
- Georg-von-Vollmar Akademie Kochel am See (Abfahrt dort am 16.5.)
- Haus am Moos bei Ingolstadt (Abfahrt dort am 17.5.)
- Franken Akademie Schloss Schney (Abfahrt dort am 18.5.)
- EJBW Weimar (Abfahrt dort am 19.5.)
- HVHS Mariaspring (bei Göttingen) (Abfahrt dort am 20.5.)
- Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (Hannover) (Abfahrt dort am 21.5.)
- das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. (Abfahrt dort am 22.5.)
- Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg (Ankunft dort am 22.5.)
Ziel ist es, unterwegs mit Akteur_innen der politischen Bildung ins Gespräch zu kommen, kurze Videointerviews zur Situation der Bildungsstätten in Corona-Zeiten aufzunehmen und über Social Media auf die Lage von Bildungsstätten und die bedrohte, vielfältige Bildungslandschaft aufmerksam zu machen.
Fragestellung dabei ist
- Wofür stehen die einzelnen Einrichtungen und was macht sie jeweils besonders?
- Was sind die Herausforderungen durch dir Corona-Krise?
- Warum ist politische Bildung systemrelevant/unverzichtbar?
Die Ergebnisse werden hier zusammengetragen. … Unterwegs könnt ihr über Instagram oder YouTube dabei sein.
Fragen?
hwh(at)abc-huell.de / 0151-58571695 / @abc_huell